Website-Icon lindli-huus

Aktuell

Aktuelles aus dem Lindli-Huus, aus der Politik und vom Bewohner*innen-Rat

Sicherheit auf der Strasse

Der Bewohner*innen-Rat lud am 2. Juni 2023 Leitungspersonen der Stadtplanung und vom Tiefbau-Amt zu einer Aussprache ein. Anlass gaben die zunehmend schlechten Erfahrungen von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen beim Fussgängerstreifen gleich neben dem Lindli-Huus. Die Erlebnisse reichen von beinahe überfahren zu gar nicht erst durchgelassen werden. Mehrfach hatten sich Bewohner*innen für eine bessere Kennzeichnung des Übergangs und für Tempo 30 ausgesprochen. Die Anregungen wurden aufgenommen; ob und wann sich die Situation bessern wird?

Inklusions-Initiative

Ausgerechnet am Tag der Unterschriftensammlung regnete es in Strömen. Die Organisator*innen entschieden, die Aktion zu verschieben. Der neue Termin steht nun fest, es ist der 20. Juni 2023.

Flyer Unterschriftensammlung

Aktion auf dem Bundesplatz am 10. Mai 2023: Forderungen der Behindertensession eingereicht und Start der Inklusions-Initiative

Marco Jäggi, Bewohnerrat im Lindli-Huus, nahm an der Aktion in Bern teil.

Ich entschied mich, nach Bern an die Veranstaltung zu reisen. Gleich alle drei Themen interessierten mich: die Forderungen aus der Behindertensession wurden dem Bundesrat überreicht, zwölf Kandidat*innen mit Behinderung stellten sich für die Wahl in den Nationalrat vor, und die Unterschriftensammlung zur Inklusions-Initiative wurde feierlich gestartet.

Und natürlich gab es auch ein tolles Fest mit Musik und Tanz. Der Platz vor dem Bundeshaus war voller Menschen!

Zusammen mit einer Mitarbeiterin aus dem Atelier fuhr ich mit dem Zug nach Bern. Gespannt hörte ich den Kandidat*innen zu, aus meinem Kanton gab es keine Kandidatur. Eine Kandidatin trug ihre Rede in Gebärdensprache vor, leider war kein Dolmetscher/keine Dolmetscherin vor Ort, so verstand ich die Rede halt nicht.

Ich hatte mit einem Kollegen von Cerebral Schweiz abgemacht, dass wir uns auf dem Platz treffen würden, aber bei so vielen Leuten fanden wir uns nicht. Ich fragte meine Begleiterin, ob wir das Bundeshaus besuchen könnten, aber da hätte ich mich vorher anmelden müssen.

Auf dem Platz ging inzwischen das Fest los, und ich blieb noch lange dort und hörte Musik. Spät am Abend fuhren wir zurück – mit viel Hoffnung und voller Eindrücke. Marco Jäggi

Bericht zum Aktionstag vom 10. Mai 2023 in Bern von Pro Infirmis

Bewohner*innen-Rat

Im Oktober 2022 fand die Wahl des Bewohner*innen-Rats statt. Von fünf Kandidat*innen wurden drei gewählt.

Herzliche Gratulation zur Wahl an

Nicole Widmer (im Bild / Foto Romy Fischer)

Radovan Devcic und

Marco Jäggi

Inklusion in der Politik

Behinderung und Politik, Umsetzung der UNBRK

behindertenpolitik.ch

Am 24. März 2023 lud Nationalratspräsident Martin Candinas zur ersten Behindertensession der Schweiz.

Reaktionen und Medienberichte

Einladung zur ersten Behindertensession

Weiterlesen…Behinderte in der Politik: Nur leere Versprechen?

Bericht zum 9. März 2022, Aktionstag der UN-BRK in Bern

Die mobile Version verlassen