Adventsfeier mit der IG

Einladung zu einem musikalischen Abend mit dem Chor altravoce
Freitag, 1. Dezember 2023, 17.30 Uhr
im Lindli-Huus
Roll-Check 2023 am Rheinfall
Der Rheinfall – nicht grün, nicht blau, für einmal in Pink
Auch dieses Jahr lud die IG zum Roll-Check ein – das ist immer ein Grund zur Freude! Der Bewohnerrat machte sich im Vorfeld stark für einen Ausflug an den Rheinfall, das entsprach dem Wunsch der meisten Bewohner:innen. Vielen Dank an den Bewohnerrat für die Planung des Roll-Checks zusammen mit der IG!
Schon die Anreise war cool. Ich liess mich vom Steinemann Taxi chauffieren. Marco, Elva, Reto und Salome nahmen den Linienbus. Schon während der Besammlung gab es viel zu reden und zu lachen. Wir tauschten uns mit Matthias Schlatter und Sandra Styner und anderen Teilnehmer:innen der IG aus. Schon bald war es Zeit fürs Mittagessen, es gab Poulet-Geschnetzeltes mit Gemüse, zum Dessert Glacé mit Fruchtsalat. Alles schmeckte ganz lecker, aber das Personal dürfte freundlicher sein …
Hauptattraktion war die Fahrt mit dem rosaroten Rheinfallboot! Der Steuermann fuhr uns drei- oder viermal ganz nahe an den Rheinfall, das machte Spass! Das Wetter war sehr schön, warm und sonnig, wir genossen die Aussicht vom Boot und das Ambiente. Nochmals herzlichen Dank an alle, die den unvergesslichen Tag mit organisiert haben oder einfach dabei waren! Regula Liner, Bewohnerin






Rückblick zum Roll-Check 2022
Am 24. September 2022 fand nach langer Pause wieder ein Roll-Check statt. Wir fuhren ins Eschheimertal und verbrachten dort einen gemütlichen Nachmittag bei Musik und feinem Essen. Hier ein paar Eindrücke von Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Mitgliedern der IG, die am Ausflug teilgenommen haben.




Ein Tag im Zoo
Endlich konnten wir wieder ein Ausflug zusammen machen! Der Zoo in Zürich war wunderschön!
Ich war mit Steffi unterwegs. Marco hatte Denis eingeladen. die Erdmännchen waren herzig. Hier gab es viel zu lachen. schon bei der Anfahrt mit dem Lindli-Huus-Bus freute sich Ursi auf alles, was es dort vielleicht zu sehen gab. Es ist nicht so einfach, die Tiere in den Anlagen zu beobachten, weil einige Tiere viel mehr Platz haben. jedoch der Tiger, die Affen und Papageien haben weniger Möglichkeiten, sich zu verstecken. Das Wetter war sehr heiss, und wir tranken viel, und zum Mittagessen gab es für mich Älplermaccaronen. Nur auf die Wespen mussten wir sehr aufpassen. Nach dem Essen suchte ich den australischen Vogel, den Lachenden Hans. Ich fand ihn nicht. Ich war jedoch lange nicht mehr in Zürich, möglich, dass er seit meinem letzten Besuch gestorben ist. Mit dem Besuch der Masoala-Halle ging ein Traum in Erfüllung. Auch Geckos, Lemuren, Vögel, Schmetterlinge und viele Libellen sahen wir, Silvana war fasziniert. Ich hätte noch lange in der Masoala-Halle bleiben können, Steffi, meine Begleitung, am liebsten auch. Lukas, der Begleiter von Silvana, auch.
Der ganze Zoo wird etappenweise umgebaut. Bis in dreissig Jahren, sagt der Direktor, Herr Dresen, in einem Bericht, wird es Wasserfälle, Stege, Brücken und weniger Gitter für alle Tiere geben.
Auf der Fahrt nach Hause hatte Silvana sehr heiss. Wir mussten anhalten und eine Pause einlegen. Dann kamen wir doch noch in den Stau. Aber letztlich klappte alles gut, und wir kamen ohne weiteren Probleme nach zwei Stunden im Lindli-Huus an.
Danke an alle Begleiter und Begleiterinnen, die diesen Donnerstag, den 12. August von zehn Uhr morgens bis 18.00 am Abend durchgehalten haben. Es war ein schöner Tag!
Danke an die IG für die Finanzierung der Zoo-Eintritte. Regula Liner
Ausflug nach Luzern ins Verkehrshaus
Bei wunderschönem Wetter machten wir uns Anfang Juli 2018 auf die Reise. Nachdem alle Bewohner/innen im Bus Platz genommen hatten, ging die Fahrt los. Nach 1 1/2 Stunden kamen wir in Luzern an. Eine Angestellte vom Verkehrshaus führte uns zuerst zu den Autos. Auf einem langen und hohen Gestell standen prächtige Sammelstücke. Nun sagte jemand einen Namen eines Fahrzeugs, und auf Knopfdruck bewegte sich eine Schiene, die das bestimmte Auto holte. Aus dem Lautsprecher ertönten Informationen und technische Daten über das Gefährt. Danach wurde es wieder automatisch an seinen Platz zurückgestellt.
Später wurden uns Funktion und Bau eines Schiffsmotors anhand eines Modells erklärt.
Nach dem Mittagessen besuchten Vreni, meine Begleitung, und ich das Hans Erni- Museum. Das war faszinierend und sehr eindrücklich. Die restliche Zeit verbrachten wir am See in Gespräche vertieft. Der Vierwaldstättersee war ruhig, und die Sonne spiegelte sich golden glitzernd im Wasser.
Die Zeit verging schnell. Müde und glücklich kehrten wir nach Hause zurück.
Mein Dank geht an den Vorstand der IG Lindli-Huus, an die Fahrer und die fleissigen Helfer, die uns diesen Tag ermöglicht haben. Regula Liner, Bewohnerin