Tonen, malen und gestalten im Atelier
Im Atelier werden unterschiedliche Arbeiten angeboten. Durch den Einsatz von ausgewählten Aktivitäten und Tätigkeiten werden die manuellen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung gezielt erhalten und gefördert. Dabei werden diese Personen im Erhalt und der Förderung ihrer Selbstständigkeit unterstützt.


Einblick in die Arbeit im Atelier

Ich sitze hier an meinem heissgeliebten Arbeitsplatz und denke nach, wie es früher war, bevor wir diese Räumlichkeiten am Rheinquai bezogen haben. Dass mir damals etwas fehlte, merke ich erst jetzt.
Das alte Atelier war vollgestopft mit lauter Krimskrams. Ich fühlte mich etwas eingesperrt und eingeengt. Auch war es dort viel dunkler als hier.
Jeden Morgen freue ich mich, hierher kommen zu dürfen. Es klappt wunderbar mit dem Begleitdienst zwischen Wohnung und Atelier. Vor allem, dass die Begleiter/innen uns rechtzeitig hierher bringen und vor dem Mittagessen wieder abholen. Die Betreuung hilft uns stets, dass wir zeitig sind, daher möchte ich sie sehr loben.
Im Atelier wird es uns nie langweilig. Wir probieren verschiedene Arbeitstechniken aus. Zum Beispiel Shibori. Dabei legt man den Baumwollstoff um einen Bambusstab herum und bemalt den Stoff. Das gibt schöne Effekte. Wir filzen auch gerne. Dazu braucht es Schafwolle. Die Betreuung vom Atelier bereitet uns die Stücke vor, und wir reiben sie mit unseren Händen, bis sie fest werden. Die Stücke müssen immer wieder mit heissem Seifenwasser nass gehalten werden, bis sie am Ende mit heissem Wasser ausgespült werden. Das Reiben tut den Händen gut und fördert die Fingerbeweglichkeit. Auch führen wir verschiedene Mal-Arbeiten teils nach Vorlagen aus. Ich male am liebsten frei.
Die Betreuung im Atelier ist immer sehr hilfsbereit. Unermüdlich sind alle dabei, uns Farben, Wasser, Papier, Pinsel etc. bereit zu legen. Das wissen wir sehr zu schätzen. Dafür ein dickes Lob! Simonetta Cattaneo, Bewohnerin

Unsere Atelierartikel werden an internen Verkäufen und in diversen Geschäften in und um Schaffhausen angeboten. Wir arbeiten auch gerne auf Bestellung. Hier geht es zum Atelier-Shop
Doris Amgwerd, Leitung Atelier
Telefon Atelier am Rheinquai 052 508 53 14
Pingback: Willkommen im Lindli-Huus | lindli-huus
Pingback: Lindli-Huus – das Wohnhaus für Körperbehinderte in Schaffhausen | lindli-huus